Die schriftliche Mathematik Prüfung am Ende der 10. Klasse ist Teil des Realschulabschlusses in Baden-Württemberg.
Inhalte der schriftlichen Mathe Prüfung 2024
Die Mathe. Realschulabschluss-Prüfung dauert 210 Minuten. Zusätzlich gibt es zwischen den beiden zu bearbeitenden Pflichtteilen eine 20 minütige Pause.
Prüfungsaufbau
Zuerst wird der hilfsmittelfreie Teil A1 bearbeitet. Für diesen dürfen nur Zeichengeräte wie Geodreieck, Parabelschablone und Zirkel verwendet werden. Nach 45 Minuten müssen die Aufgaben des Teils A1 abgegeben werden. Danach folgt eine 20 minütige Pause.
Im Teil A2 und B können ein wissenschaftlicher Taschenrechner und die Formelsammlung verwendet werden. Die Formelsammlung wird dabei vorher auf nicht zulässige Ergänzungen geprüft.
Im Wahlteil B werden von vier Aufgaben drei von deinem Lehrer für die Klasse gewählt. Davon müssen nur zwei bearbeitet werden. Jede Aufgabe des Wahlteils B enthält eine Teilaufgabe zur Leitidee Funktionaler Zusammenhang.
Prüfungsteil | Bestandteile |
---|---|
Hilfsmittelfreier Teil A1 (45 Min.) | ca. 7 Aufgaben ohne Hilfsmittel |
Pause | 20 Min. |
(165 Minuten) |
|
Vorbereitung
Zur Vorbereitung auf die Mathe-Realschulabschlussprüfung empfiehlt es sich, Musterprüfungen oder Beispielaufgaben zu üben, da der Aufbau der Prüfung jedes Jahr ähnlich ist.
Originalprüfungen
Aus urheberrechtlichen Gründen sind die Originalklausuren leider nicht kostenlos verfügbar.
Eine Sammlung von kompletten Musterprüfungen mit ausführlichen Lösungen basierend auf den Jahren 2021 und 2022 wird in Kürze hier erhältlich sein.
Themen der Matheprüfung
Diese Themen könnten unter anderem in der Matheprüfung vorkommen:
- Rechnen mit Termen
- Rationale Zahlen
- Prozent- und Zinsrechnung
- Funktionen (linear, quadratisch)
- Geometrie (Satz des Pythagoras, Kreis, Pyramide, ...)
- Wurzeln und Potenzen
- Statistik (Boxplot und Daten)
- Wahrscheinlichkeitsrechnung
Häufig gestellte Fragen
Im hilfsmittelfreien Teil sind nur Zeichengeräte inkl. Parabelschablone als Hilfsmittel erlaubt.
In der restlichen Prüfung sind auch Taschenrechner (nicht programmierbar) und eine Formelsammlung erlaubt.