Dieser Artikel hilft dir bei der Vorbereitung für deine anstehenden Abschlussprüfungen an der Realschule in Baden-Württemberg.
Er erklärt dir, welche Lernmethoden es gibt, wie du die Zeit vor den Prüfungen optimal nutzt und wodurch dir Originalprüfungen die Selbstkontrolle im Anwendungskontext ermöglichen.
Frühzeitige Planung der Vorbereitungszeit
Sobald du dich über die Termine der Realschulabschlussprüfungen in BW informiert hast, bietet es sich an, dir einen genauen Zeitplan für die Dauer der Vorbereitungszeit zu erstellen.
Überlege, welche Themen du lernen musst, wie umfangreich diese sind und wie viel Zeit du dementsprechend für jedes Thema benötigst. Beachte auch, dass du genügend Reservezeit übriglassen solltest, falls du einmal nicht zum Lernen kommst.
Es bietet sich an, die Vorbereitung in drei Phasen einzuteilen:
Phase I - Wiederholen
Die erste Phase dient der Sichtung und Wiederholung. Gehe deine Unterrichtsmaterialien aus den Prüfungsfächern noch einmal durch. Notiere währenddessen, welche Fragen du hast und wo Unsicherheiten bestehen.
Phase II - Verstehen
Im Anschluss an die Wiederholung geht es daran, bestehende Unsicherheiten zu beseitigen. Schlage fehlende Informationen in den Lehrbüchern nach. Im Internet lassen sich zusätzliche Materialien wie Erklärvideos, Podcasts oder Artikel finden.
Im Austausch mit Mitschülern und Mitschülerinnen, die für dasselbe Prüfungsfach lernen, könnt ihr euch gegenseitig unterstützen.
Phase III - Festigen
In der letzten Phase soll das bestehende Wissen gefestigt und anhand von Übungsaufgaben geprüft werden. Originalprüfungen haben sich bewährt, wenn es darum geht, prüfungsnah zu lernen.
Mit Originalprüfungen aus den letzten Jahren lassen sich die realen Prüfungsbedingungen in Baden-Württemberg nachempfinden. Halte die vorgegebene Bearbeitungszeit ein und nutze nur die Hilfsmittel, die dir auch in der Prüfung zur Verfügung stehen.
Nach der Bearbeitung kannst du deine eigenen Ergebnisse mit den Musterlösungen abgleichen. Dabei stellst du fest, was dir schon gut gelungen ist und welche Punkte du noch verbessern solltest.
Lerntipps für die Realschulprüfungen BW
Da es viele unterschiedliche Lerntypen gibt, solltest du dir die Vorbereitungszeit auf deine Bedürfnisse abgestimmt anpassen. Du kennst dich selbst am besten. Nimm dir die Zeit, die du benötigst und arbeite an deinen individuellen Schwächen.
Damit dies in jedem Fall gelingt haben wir dir einige nützliche Tipps und Hinweise zusammengestellt:
- Pausen sind wichtig für ein konzentriertes Lernen. Nimm dir genügend Zeit zwischen den Lernphasen, um zur Ruhe zu kommen und das Gelernte erst einmal zu verarbeiten. So behältst du es auf Dauer besser.
- Nutze deine freie Zeit für Bewegung an der frischen Luft. Der Ausgleich ist nach intensiver Arbeit wichtig und sorgt für einen freien Kopf.
- Belohnungssysteme und To-Do-Listen helfen dir, dich zu motivieren. Arbeite auf ein erfreuliches Ziel hin und rufe dir vor Augen, wie du stetig dazulernst.
- Gesunde Ernährung und ausreichend Getränke sind essentiell für eine gute Konzentrationsfähigkeit. Achte darauf, viel zu trinken und gesund zu essen.
- Ein ordentliches Umfeld, in dem du dich wohlfühlst, erleichtert dir die Vorbereitung. Sorge dafür, dass du einen ruhigen Ort ohne Ablenkungen wählst
- In der Kommunikation mit Mitschülern und Mitschülerinnen macht das Lernen gleich viel mehr Spaß. Unterstützt euch gegenseitig, indem ihr einander abfragt und bei Schwierigkeiten Hilfe leistet.
- Brauchst du Hilfe bei Fragen die du selber nicht beantworten kannst? Dann trau dich deine Familienangehörigen, Lehrkräfte, Nachhilfelehrer und -lehrerinnen oder sonstige Personen in deinem Umfeld anzusprechen. Sie helfen dir sicherlich gerne weiter.
- Ruhe dich vor der Prüfung ausreichend aus und esse und trinke genug, damit du am Prüfungstag fit bist. Vermeide es im letzten Moment noch zu lernen, denn dies ist nicht mehr produktiv.
Hinweise zu den Realschulprüfungen in unterschiedlichen Fächern
Die Realschulabschlussprüfungen werden immer in mehreren Fächern geschrieben. Da sich die Anforderungen je nach Fach stark unterscheiden, musst du dich gesondert auf den Ablauf in den jeweiligen Fächern einstellen.
Prüfungsvorbereitung in Mathe
Die Realschulabschlussprüfungen in Mathematik setzen sich aus einem hilfsmittelfreien Teil und dem Teil, in dem du Taschenrechner und Formelsammlung benutzen darfst zusammen.
Beide Teile kannst du mit Originalprüfungen aus den vergangenen Jahren üben und anschließend mit den Musterlösungen vergleichen.
Tipps für die Mathematikprüfung
- Versuche alle grundlegenden Zusammenhänge aus dem Unterricht zu verstehen. Gerade Mathe ist in der Aufgabenauswahl stark anwendungsbezogen.
- Übe unter Realbedingungen mit Prüfungssimulationen. Das heißt: Halte dich an die realen Zeiten und arbeite nur im zweiten Teil mit den dann zugelassenen Hilfsmitteln.
- Lies die Aufgaben gründlich, um zu verstehen, was von dir gefordert wird.
- Schreibe deinen Rechenweg immer mit auf. Auch dafür kannst du teilweise Punkte erhalten, wenn du zumindest eine Teilrechnung richtig hast.
- Verwende die richtigen Einheiten und formuliere Antwortsätze, wenn nötig.
- Bedenke, dass du am Ende noch etwas Zeit benötigst alle Aufgaben erneut durchzulesen und mögliche Fehler zu korrigieren. Hast du eine Aufgabe ausgelassen, da du die Lösung oder den Rechenansatz nicht wusstest, versuche sie in der verbleibenden Zeit zu lösen.
Prüfungsvorbereitung in Deutsch
In den Deutschabschlussprüfungen der Realschule wirst du aufgefordert mehrere Aufsätze zu unterschiedlichen Themen zu verfassen.
Unsere Prüfungssimulationen mit Originalprüfungen und Musterlösungen zur Selbstkontrolle behandeln die unterschiedlichen Aufgabentypen ausführlich.
Tipps für die Deutschprüfung
- Lies die Aufgabenstellungen und Bezugstexte immer gründlich durch. Notiere dir Stichpunkte am Rand und markiere Schlüsselbegriffe, um wichtige Informationen herauszufiltern und später schnell wiederzufinden.
- Mache dich mit den verschiedenen Textformaten vertraut. Einen Bericht musst du anders schreiben als die Analyse eines Gedichts oder die Interpretation einer Kurzgeschichte.
- Verwende einen sicheren und abwechslungsreichen Schreibstil. Achte auf grammatikalische Richtigkeit. Dies kann deinen Text aufwerten.
- Der zweite Aufgabenteil widmet sich einer zuvor gelesenen Ganzschrift. Mit einem besseren Literaturverständnis über die Lektüre fallen dir auch die Aufgaben leichter zu beantworten.
- Übe vorher mit einem Wörterbuch umzugehen, um nicht zu viel Zeit beim Nachschlagen zu verlieren. Neben dem Wörterbuch ist die Lektüre als weiteres Hilfsmittel zugelassen.
- Vergiss nicht, deinen Text noch einmal Korrektur zu lesen. Achte im ersten Schritt auf inhaltliche Lücken und überprüfe darauffolgend die Rechtschreibung und Zeichensetzung.
Prüfungsvorbereitung in Englisch
In Englisch wirst du in den Abschlussprüfungen in Baden-Württemberg sowohl mit Aufgaben zu Hör- und Leseverstehen als auch zu Sprachgebrauch und Textproduktion konfrontiert.
Gehe mit Originalprüfungen alle Aufgaben Arten mindestens einmal durch. In der Kontrolle mit den Musterlösungen kannst du feststellen, wo du noch nicht so sicher bist.
Bereite dich außerdem auf die zusätzlich zu den schriftlichen Prüfungen mündlich abgefragte Kommunikationsprüfung vor.
Tipps für die Englischprüfung
- Setze dich mit der englischen Sprache auseinander. Es ist gleich, ob es sich dabei um Videos, Podcasts, Bücher oder sonstiges handelt. In jedem Fall verbessert sich dein Vokabular und dein Verständnis für die Anwendung im Englischen. Dies ist neben den schriftlichen Prüfungen besonders wichtig für die Kommunikationsprüfung.
- Lies die Aufgabenstellungen und Texte immer gründlich, damit dir keine wichtigen Informationen entgehen. Achte darauf allen Anforderungen nachzukommen.
- Kenne die Aufgabentypen und lerne, auf welche Aspekte es in der Bearbeitung jeweils ankommt. So wirst du nicht von unerwarteten Aufgaben überrascht.
- Übe den Umgang mit dem zweisprachigen Wörterbuch, welches dir als Hilfsmittel während der gesamten Prüfung zur Verfügung steht.
- Versuche im Hörverstehen bereits beim ersten Hören die meisten Fragen zu beantworten. Im zweiten Durchgang kannst du Fehlendes ergänzen oder Falsches korrigieren. Alle schriftlichen Aufgaben solltest du vor Abgabe der Prüfung ebenfalls Korrektur lesen.
Wann Nachhilfe und Vorbereitungskurse in Anspruch nehmen?
Bei Schwierigkeiten kann es immer helfen eine Nachhilfekraft zu anzusprechen oder einen Vorbereitungskurs zu besuchen. Beides weist sowohl Vorteile als auch Nachteile auf. Es gilt deshalb für dich herauszufinden, was zu dir und deinen Bedürfnissen passt.
Die Übersicht kann dir bei deiner Entscheidung helfen:
Vorbereitungskurse | |
---|---|
Ort und Zeit | Festgelegte Zeit und Ort, weniger Flexibilität |
Inhalte | Schulähnliche Unterrichtseinheiten, Von qualifizierten Fachkräften kontrollierte Prüfungssimulationen |
Kommunikation | Austausch mit anderen Schülern und Schülerinnen in der Gruppe Aber: Keine individuelle Betreuung |
Atmosphäre | Gesteigerte Konzentration und Effizienz in schulähnlichen Kontext |
Kosten | Ca. 500€ pro Fach |
Viel Erfolg bei der Vorbereitung und den Prüfungen!