Alle Informationen, Termine und Hinweise zum Abitur 2025 sowie zu den mündlichen und schriftlichen Prüfungen in Baden-Württemberg
Termine 2025
Die nächsten schriftlichen Abiturprüfungen in BW finden vom 29. April 2025 bis 21. Mai 2025 statt. Vom 30. Juni 2025 bis 09. Juli 2025 werden die mündlichen Prüfungsfächer geprüft. Spätestens bis zum 09. Juli 2025 werden die Abiturzeugnisse in Baden-Württemberg ausgehändigt.
Abitur und Oberstufe in Baden-Württemberg
Das Abitur bezeichnet die allgemeine Hochschulreife und berechtigt zum Studium an allen Hochschulen in Deutschland. In Baden-Württemberg dauert die gymnasiale Oberstufe in der Regel drei Jahre (G8) oder vier Jahre (G9) und endet mit dem Erwerb des Abiturs.
Die Zulassung zu den Abiturprüfungen erfolgt nur, wenn zu dem Zeitpunkt das Abitur noch bestanden werden kann.
Prüfungsfächer
Die Schüler müssen in mindestens fünf Fächern eine Prüfung ablegen, um die allgemeine Hochschulreife zu erhalten. In den drei Leistungsfächern werden schriftliche Prüfungen geschrieben. Zudem werden zwei Fächer für je eine mündliche Prüfung gewählt. Insgesamt müssen Deutsch, Mathematik und ein gesellschaftswissenschaftliches Fach Prüfungsfächer sein.
Abiturnote
Die Abiturnote berechnet sich aus den Jahrgangsnoten sowie den Abiturprüfungen.
- Die Jahrgangsnoten machen 2/3 der Abiturnote aus, wobei zwei der drei Leistungsfächer doppelt gewichtet werden.
- Die Abiturprüfungen machen nur 1/3 der Abiturnote aus. Jedes Prüfungsfach wird hier gleich gewichtet.
Das heißt, dass die Endprüfungen im Abitur zwar einen großen, aber eben nicht den Großteil eurer Note ausmachen. Bedenkt, dass dennoch mindestens 100 von 300 Punkten in den Abiturprüfungen erreicht werden müssen, um das Abitur zu bestehen.
Mündliche und schriftliche Abiturprüfungen
Insgesamt werden in Baden-Württemberg 5 Abiturprüfungen abgelegt, davon drei schriftliche und zwei mündliche Prüfungen. Die Fächer Deutsch, Mathematik und ein gesellschaftswissenschaftliches Fach sind dabei verpflichtend.
Schriftliche Prüfungen (Leistungsfächer)
Die schriftlichen Prüfungen erfolgen in den drei Leistungsfächern. Die Aufgaben werden zentral vom Kultusministerium für ganz Baden-Württemberg gestellt. Hier ist eine Vorbereitung mit vergangenen Abiturprüfungen besonders sinnvoll.
Unser Prüfungsheft für das Mathe Abitur 2025
Die Original-Prüfungen im Leistungsfach Mathematik der Jahre 2022 bis 2024 aus Baden-Württemberg findest du direkt hier kostengünstig zum Download:
Prüfungsheft für das Englisch Abitur 2025
Auch für das Leistungsfach Englisch kannst du dir hier die Original-Prüfungen der Jahre 2022 bis 2024 aus Baden-Württemberg kostengünstig downloaden:
Prüfungsheft für das Deutsch Abitur
In folgendem Prüfungsheft findest du Originalprüfungen und Musterlösungen aus den letzten drei Jahren im Leistungsfach Deutsch:
Bereite dich gezielt auf dein bevorstehendes Abitur in Baden-Württemberg vor – mit unseren sorgfältig ausgewählten Übungsheften. Diese bieten nicht nur eine wertvolle Unterstützung, sondern helfen auch dabei, deine Kenntnisse zu vertiefen und optimal auf die Abiturprüfungen vorbereitet zu sein.
- STARK Abiturprüfung BaWü 2025 - Mathematik Leistungsfach*
- STARK Abiturprüfung BaWü 2025 - Englisch Leistungsfach*
- STARK Abiturprüfung BaWü 2025 - Deutsch Leistungsfach*
- STARK Abiturprüfung BaWü 2025 - Sport Leistungsfach*
- STARK Abiturprüfung BaWü 2025 - Chemie Leistungsfach*
Für Mathematik, Englisch und Deutsch findest du ebenfalls Hefte zu mündlichen Aufgaben im Basisfach. Die Fächer Biologie, Physik, Französisch, Wirtschaft, Gemeinschaftskunde, Geographie, Kunst und Pädagogik haben kombinierte Übungshefte zur Abiturprüfung 2025* für Basis- und Leistungsfächer.
Um das Beste aus deiner Vorbereitung herauszuholen, empfehlen wir, komplette Abiturklausuren vergangener Jahre unter realen Bedingungen zu lösen (gleiche Bearbeitungszeit, keine Ablenkung, nur zugelassene Hilfsmittel). Erst nachdem alle Aufgaben bearbeitet wurden, ist es ratsam, die eigenen Lösungen mit den Musterlösungen zu vergleichen. So schaffst du die optimale Grundlage für deinen Erfolg.
Kommunikationsprüfung in Fremdsprachen
Die schriftliche Abiturprüfung in den modernen Fremdsprachen in Baden-Württemberg setzt sich aus zwei Teilen zusammen: einem schriftlichen Teil und einer Kommunikationsprüfung. Die erreichte Punktzahl im schriftlichen Teil wird mit dem Faktor drei multipliziert, während die Punktzahl der Kommunikationsprüfung einfach gewichtet wird.
Durchführung und Zeitrahmen: Die Kommunikationsprüfung erfolgt im vierten Schulhalbjahr und dauert etwa 15 Minuten pro Schülerin bzw. Schüler. Sie wird von der Fachlehrkraft und einer weiteren Lehrkraft, ausgewählt von der Schulleitung, abgenommen. Diese Prüfung muss vor der Bekanntgabe der schriftlichen Prüfungsergebnisse abgeschlossen sein und kann sowohl einzeln als auch in Zweiergruppen durchgeführt werden.
Dokument (PDF) |
---|
Abiturprüfung Moderne Fremdsprachen.pdf |
Protokollbogen Kommunikationsbogen Einzelprüfung.pdf |
Protokollbogen Kommunikationsbogen Tandemprüfung.pdf |
Musik, Sport und Kunst
Die Prüfung in den Fächern Bildende Kunst, Musik und Sport für das Abitur besteht aus zwei Teilen: einem schriftlichen und einem fachpraktischen Teil. Beide Teile haben das gleiche Gewicht. Der fachpraktische Teil muss vor der Veröffentlichung der schriftlichen Prüfungsergebnisse abgeschlossen sein.
Mündliche Prüfung (Basisfächer)
Die mündlichen Prüfungsaufgaben basieren auf Vorschlägen der Fachlehrkraft gemäß den Bildungsplänen für die entsprechenden Jahrgangsstufen. Sie werden also nicht zentral geprüft.
Durchführung und Zeitrahmen: Die Aufgaben werden schriftlich vorgelegt, wobei etwa 20 Minuten unter Aufsicht als Vorbereitungszeit vorgesehen sind. Die mündliche Prüfung dauert anschließend ebenfalls rund 20 Minuten.
Zusätzliche mündliche Prüfungen in den schriftlichen Prüfungsfächern können entweder freiwillig gewählt oder vom Prüfungsvorsitzenden festgelegt werden.
Vorbereitung auf mündliche Prüfungen
Damit du ein Gefühl für mögliche Aufgabenstellungen im mündlichen Abitur bekommst, kann dir folgendes Übungsheft helfen. Ein umfassender Trainingsteil und mehrere Musteraufgaben inklusive Lösungsweg helfen dir bei der optimalen Vorbereitung auf deine mündliche Prüfung.
Auch die folgenden Hefte können eine gute Hilfe bei der Prüfungsvorbereitung bieten:
- STARK Abiturprüfung BaWü - Mathematik Basisfach*
- STARK Abiturprüfung BaWü - Deutsch Basisfach*
- STARK Abiturprüfung BaWü - Englisch Basisfach*
Mit * gekennzeichnete Links führen zu den entsprechenden Amazon-Artikeln der Bücher. Bei qualifizierten Verkäufen erhält abschluss-bw.de eine Provision.